iSuite Release v2.2503.2
Eine erste Version ist für Testkunden verfügbar. Das offizielle Release für alle folgt bald.
Sobald es hochgeladen wurde, kann dieses unter iSuite- Apps bei Google Play und iSuite im App-Store herunter geladen werden.
In diesem wurden folgende Anpassungen vorgenommen:
(Erforderliche Android-Version: 14.0 oder höher)
(Erforderliche iOS-Version: 14.0 oder höher. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch.)
Das neue Subscription Modell
Ab sofort ist es möglich, im Subscription-Modell nur die Kundendaten und Mitarbeiterverwaltung zu nutzen, ohne das Ticketsystem.
- Das Ticketsystem ist jetzt separat lizenziert und nicht mehr automatisch Teil des Subscription-Pakets.
- Dadurch kann ein Kunde eine leichtere Einstiegslösung buchen, z. B. für CRM-Zwecke, ohne direkt das gesamte Supportmodul mitkaufen zu müssen.
Diese Änderung sorgt für mehr Flexibilität in der Lizenzstruktur und ermöglicht individuellere Angebote je nach Kundenbedarf.
Neu
Allgemein
- Der Login über Microsoft Entra ID ist jetzt möglich (sofern aktiviert).

- Lizenzprüfung vor der Anmeldung
Im Tab „Verbindung“ lässt sich vor der Anmeldung die Lizenz auswählen.
Bei „Service-Board Subscription“ sind Kunden- und Ticketbereich nicht verfügbar, und Stoppuhren können nicht zugewiesen werden.
Mit „iSuite Lizenz“, „Service-Board Lizenz“ oder „C-entron Subscription“ sind alle Berieche verfügbar.
Bereich „Tickets“
- Beim Weiterleiten eines Tickets ist es jetzt möglich, entweder eine E-Mail ausschließlich an externe Empfänger zu versenden oder das Ticket einfach mit einem neuen Status einem anderen Mitarbeiter zuzuweisen.
- Die Zeiterfassung im Ticketsystem wurde um KI-gestützte Beschreibungsvorschläge erweitert.
Über den Button „KI-Verbesserung“ stehen folgende vier vordefinierte Prompts zur Auswahl, mit denen sich das Beschreibungsfeld automatisiert und kontextbezogen optimieren lässt:
-> Übersetzen in die deutsche Sprache
-> Übersetzen in die englische Sprache
-> Kontrolle auf Grammatik und Rechtschreibung
-> Kundenfreundlich und erklärend umformulieren - Stammblätter können jetzt direkt im Ticket ausgewählt werden – nicht mehr nur in der Zeiterfassung.
- Im Ticket ist es nun möglich, mehrere Stammblätter auszuwählen – analog zum Verhalten im Service-Board.
- Sonderartikel für Zeiten werden jetzt angezeigt. Diese sind über iSuite bearbeitbar und können für die Berechnung verwendet werden.
Verbesserungen
UI-Verbesserungen (Style)
- Rückmeldung beim Login nun mit Lade-Spinner – macht die App etwas benutzerfreundlicher.
- Der Darstellungsfehler in der Mitarbeiterauslastung durch zu langen Text (wenn zum Beispiel ein langer Name vorhanden war) wurde behoben.
Bereich "Tickets"
- Die Ticketnummer kann jetzt durch langes Drücken auf der Ticket-Card, durch Antippen des Tickettitels oder über die Aktionen im Ticket in die Zwischenablage kopiert werden.
- Der Ticketfilter wird jetzt gespeichert und muss nicht jedes Mal erneut eingestellt werden.
Behobene Fehler
Allgemein
- Dokumente können jetzt durch langes Drücken gelöscht werden (sofern der Benutzer die entsprechenden Rechte hat).
Bereich „Tickets“
- Bei der Materialbuchung wird nun das korrekte Lager berücksichtigt – nicht mehr fälschlicherweise immer das Hauptlager.
- Das Standardlager des Benutzers wird jetzt automatisch vorausgewählt.
- Vertragsdaten, Leistungsbausteine und Stammblätter aus dem Ticket werden bei der Erfassung neuer Zeiten automatisch übernommen.
- Der Zeitvertrag wird automatisch auf Anfahrts- und Abfahrtsartikel angewendet.
- Zeitartikel werden jetzt direkt gespeichert – das Problem, dass man sie nach dem Speichern erneut auswählen musste, wurde behoben.
- Anfahrtsartikel werden nun automatisch vorausgewählt (der Haken gesetzt). Bei Bedarf können sie durch kurzes Antippen wieder abgewählt werden. Durch langes Drücken lässt sich der Anfahrtsartikel zudem individuell bearbeiten und anpassen.