Skip to main content
Skip table of contents

iSuite - Release v2.2506.1

(Erforderliche Android-Version: 14.0 oder höher)

(Erfordert iOS 14. oder höher. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch.)

Sobald es hochgeladen wurden, kann dieses unter iSuite- Apps bei Google Play und iSuite im App-Store herunter geladen werden.

In diesem wurden folgende Anpassungen vorgenommen:

Neu

Style/UI

  • Die Ansicht würde überarbeitet und der Datenabruf deutlich beschleunigt.

Verbesserungen

c-entra - Integration von c-entra in iSuite

  • Im Bereich „“Einstellungen“ wurde der Button "c-entra Helpdesk", mit Verlinkung zu unserem Chatbot "c-entra", eingebaut. Hier werden schon einige Themen vorgegeben und ansonsten ist es möglich unter „Ich habe eine spezielle Frage“ weitere Fragen zu stellen. Weitere Informationen hierzu unter: Integration von c-entra in iSuite

Diverse visuelle Optimierungen zur besseren Nutzerführung in mehreren Bereichen der App:

  • Akkordeonstruktur zur besseren Übersicht
    Es wurden Akkordeons implementiert, um das Lesen und die Dateneingabe gezielter und strukturierter zu gestalten – insbesondere in längeren Formularen.
  • Automatischer Ticketstart mit Stoppuhr
    Wird ein Ticket erstellt, öffnet es sich automatisch und die Stoppuhr startet sofort – analog zum Verhalten im ServiceBoard.
  • Zeiteintrag direkt aus Aktionen heraus
    Der neue Button „Neuer Zeiteintrag“ im Aktionsmenü ermöglicht das Erstellen eines Zeiteintrags, ohne die Zeiterfassungsseite separat aufrufen zu müssen.
  • Zeitverwaltung ganz oben
    Die Ansicht wurde so angepasst, dass die Zeitverwaltung jetzt ganz oben im Ticket angezeigt wird – für schnelleren Zugriff.
  • Abfahrt optional, aber sichtbar
    Die Angabe einer Abfahrt ist nicht mehr verpflichtend, sie wird aber weiterhin in der Ansicht angezeigt.
  • Icon-Anpassung für An- und Abfahrt
    Die Icons wurden überarbeitet – die An- und Abfahrt-Symbole zeigen nun eine Person mit Koffer, um die Bedeutung klarer zu machen.

Bereich „Extras“

  • Seriennummern können in der iSuite-App jetzt per Barcode-Scan gesucht werden – über den Strichcode oben rechts in der Seriennummer-Auskunft im Bereich „Extras“.
    Bei der Seriennummernsuche per Barcode-Scan in der iSuite-App wurde zusätzlich eine Präfix-Erkennung umgesetzt:
    Erkennt die App am Anfang der Seriennummer ein führendes „S“, wird dieses beim Scan automatisch entfernt, um die Trefferquote zu verbessern.
    Beispiel: Aus „S123456789“ wird automatisch „123456789“ erkannt und abgeglichen.

Fehler

iSuite Android

Bereich „Tickets“

  • Korrektur implementiert. Gespeicherte Zeiten lassen sich jetzt wieder zuverlässig sichern.

iSuite iOS

Allgemein

  • Aufgrund eines iOS-Bug wurde die Bearbeitungsoption für Bilder deaktiviert. Aufgenommene Bilder werden nun vollständig und nicht mehr quadratisch zugeschnitten gespeichert.

Bereich „Stoppuhren“

  • In der iOS-App können nun Offline gestoppte und unterschriebene Zeiten beim nächsten Online-Zugriff korrekt einem Ticket zugewiesen werden.

Bereich „Tickets“

  • Das Beschreibung-Feld im Ticket ist jetzt während der Eingabe sichtbar und scrollbar.
  • Mails/Dokumente, die im Ticket unter "Aktionen - Dokumente" hinterlegt sind, werden nun korrekt geöffnet.

iSuite allgemein

Bereich „Einstelungen“

  • Unter „Einstellungen“ gibt es nun die Option „Ticket nach dem Speichern verlassen“ zu deaktivieren. Dadurch bleibt das Ticket nach dem Speichern geöffnet, was insbesondere bei Folgeeingaben oder Prüfungen hilfreich ist.
  • iSuite nutzt jetzt für die Statistik dieselbe Methode wie c-entron (GetMyDayWorkItems), wodurch die Abweichungen bei den angezeigten Werten behoben wurden.

Bereich „Extras“

  • Die Artikelauskunft steht im Bereich "Extras" zur Verfügung.
  • Der Menüpunkt „Controlling“ unter „Extras“ in der iSuite-App ist jetzt nur noch sichtbar, wenn das Recht „Verkaufsstatistik“ (unter „Grundmenü → Controlling“) vergeben wurde.

Bereich „Stoppuhren“

  • Durch das Deaktivieren des Filters „Eigene Tickets“ ist es jetzt möglich, im Bereich „Stoppuhren“ fremde Tickets zu suchen, zu bearbeiten und Zeiten darauf zu erfassen.

Bereich „Tickets“

  • Unter „Einstellungen“ gibt es nun die Option „Ticket nach dem Speichern verlassen“ zu deaktivieren. Dadurch bleibt das Ticket nach dem Speichern geöffnet, was insbesondere bei Folgeeingaben oder Prüfungen hilfreich ist.
  • Die iSuite wurde so angepasst, dass beim Anlegen eines neuen Zeiteintrags über den Button „Neuer Zeiteintrag“ die Endzeit dem aktuellen Zeitpunkt (DateTime.Now) entspricht und die Startzeit automatisch eine Stunde in der Vergangenheit liegt – entsprechend dem Verhalten im ServiceBoard.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.