Skip to main content
Skip table of contents

Service-Board Release v.3.0.2401.11

Sobald es hochgeladen wurde, kann dieses mit unserem https://c-entron.de/updater/ heruntergeladen werden.

In diesem wurden folgende Anpassungen vorgenommen:

Trennung RiverBird Webservice und c-entron WebService 

Aufgrund der Trennung des RiverBird-Webdienstes und des c-entron-Webdienstes möchten wir Sie bitten, die folgenden Schritte zu befolgen, um sicherzustellen, dass Sie die Funktionen weiter nutzen können: 

1. c-entron:
Überprüfen Sie in den globalen Einstellungen – Administration - System, ob der Riverbird WebService in Ihrer c-entron hinterlegt ist. Falls nicht, fügen Sie ihn bitte hinzu. Beachten Sie, dass dies möglicherweise bereits ausgefüllt ist – prüfen Sie, ob die URL mit der des River-WebService übereinstimmt.


Um den Geräte-Baum zu nutzen, ist es erforderlich, dass jeder Benutzer in den persönlichen Einstellungen – APIs – Riverbird Geräte seinen Riverbird-Benutzernamen sowie das dazugehörige Passwort hinterlegt.


2. Riversuite:
Hinterlegen Sie den c-entron Web-Service in Ihrer Riversuite. 


3. Service-Board: Prüfen Sie unter Weitere Einstellungen – RiverSuite, ob der Riverbird WebService und Riverbird-Benutzernamen sowie das dazugehörige Passwort hinterlegt sind. Sollte das schon der Fall sein, prüfen Sie, ob die URL mit der des River-WebService übereinstimmt.


Was bleibt erhalten?
 
Wir haben unser Bestes getan, um so viele Funktionen wie möglich beizubehalten. Folgende Features funktionieren weiterhin einwandfrei: 
- Geräte-Baum 
- Ansprechpartner-AD-Import 
- Update-Verfügbar Benachrichtigungen 
- Vertragsabrechnung mit RMM-Daten 
- c-Flow Riverbird-Felder 

Was ändert sich in c-entron.NET?
 
Leider müssen wir darauf hinweisen, dass in der c-entron.NET-Version einige Funktionen nicht mehr unterstützt werden: 
- Tickets können nicht mehr mit Geräten verknüpft werden. 
- Die DirectNow-Verbindung im Geräte-Baum steht nicht mehr zur Verfügung. 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen gerne zur Verfügung, falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen. 

Neu

RMA

  • In der Tickethistorie wird nun automatisch für alle Produkte die RMA-Ticket-Historie mitgeladen, um hier überall die RMA-Aktivitäten einsehen zu können. Das Bearbeiten von RMA-Aktivitäten ist weiterhin nur in c-entron möglich.

Tickets

  • Im Service-Board bei SLA Tickets wird "SLA" nun im Ticketfenster in den Ticketdetails angezeigt. (HINWEIS: Sollte dies in Ihrem Layout nicht sichtbar sein, ist es über Rechtsklick - Layout anpassen unter dem Reiter "Versteckte Objekte" auswählbar.)


  • Im Service-Board wurde im Ticketfenster bei den Ticketdetails das Feld "Nummer" mit der Ticketnummer hinzugefügt. (HINWEIS: Sollte dies in Ihrem Layout nicht sichtbar sein, ist es über Rechtsklick - Layout anpassen unter dem Reiter "Versteckte Objekte" auswählbar.)

Verbesserungen

c-Flow

  • c-Flow-"Aktionen" in Ticketvorlagen können jetzt auch ohne "Formulardaten" angelegt und ausgeführt werden.

Behobene Fehler

Checklisten

  • Beim Einfügen von Checklisten als Text werden diese jetzt in chronologischer Reihenfolge eingefügt, entsprechend der Reihenfolge in der Checkliste.
  • Screenshots/Bilder, die in Checklisten hinterlegt wurden, werden nun auch im Service-Board angezeigt und können über ein Doppelklick in einem separaten Fenster angezeigt werden.

Planungs-Controlling

  • Das DockPanel Planungs-Controlling im Service-Board hat nun ein Startdatum bekommen, um die geladene Datenmenge zu reduzieren.

Ressourcenplanung

  • In der Ressourcenplanung wird nun der Vertrag aus dem Ticket in der geplanten Zeit hinterlegt. Außerdem wird nun auch der Standardtyp gesetzt, falls vorhanden.
  • In den Einstellungen für die Zeiterfassung (unter Globale Einstellungen - Ticket - Zeiterfassung) wird nun bei der Ressourcenplanung die Einstellung "Vorbelegung Berechenbar für geplante Zeiten" gezogen.

Tickets

  • Das Ticket wird jetzt im Ticketfenster vor dem Anzeigen des E-Mail-Dialogs automatisch gespeichert, wenn es Änderungen gibt.
  • Das Service-Board aktualisiert jetzt automatisch die Anschrift im Ticketfenster, wenn sie in der c-entron im Ticket geändert wurde.
  • Wenn ein Ticket im Service-Board aus einer E-Mail erstellt wird (also Mail von Kunde auf SB-Ticketliste ziehen, ggf. noch Kunden auswählen), werden nun die gewünschten Kundeninformationen (Ticketinformationen und Kommentar) angezeigt.
  • Wenn in einem geöffneten Ticket ein öffentliches Profil ausgewählt wird, wird nun beim Klicken auf einen Zeiteintrag im Reiter "Historie" die Vorschau korrekt angezeigt.
  • Im Service-Board wurde die Spalte "Ticket-Ansprechpartner" sowohl zu "Neues Ticket" als auch zur "Schnellerfassung" hinzugefügt. In den Suchergebnissen wird sie durch einen Unterstrich hervorgehoben. Diese Hervorhebung erfolgt gemäß den bereits festgelegten Formatierungsregeln im jeweiligen Profil. Es handelt sich dabei um eine Formatierungsregel, die jeder Benutzer individuell erstellen kann.

Zeitplanung

  • Wenn ein Ticket über Service-Board/Zeitplanung geplant wird, ist die Terminbeschreibung in Outlook nun lesbar - also ohne HTML Tags.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.