Installation ServiceBoard (next)
(Verfügbar ab Release v1.0.2409.x)
Um das ServiceBoard installieren zu können, muss die entsprechende Nexus - MSI auf einem Server installiert werden. Wir empfehlen eine separate Maschine oder die Installation auf dem Webservice-System.
Voraussetzungen
Lizenzen
Um das c-entron ServiceBoard zu installieren und zu verwenden, sind die folgenden Lizenzen erforderlich:
- Eine aktive Lizenz für das c-entron ServiceBoard.
- Eine Lizenz für den WebService von c-entron, da das ServiceBoard auf dessen Kommunikation angewiesen ist.
Einstellungen
Die Installation und Konfiguration erfordert die folgenden systemseitigen Einstellungen:
- Zugriff auf den c-entron Nexus zur Verwaltung der notwendigen ServiceBoard-Komponenten.
- Die Synchronisation mit dem c-entron-Portal, um sicherzustellen, dass die aktuellsten Versionen der Softwarekomponenten heruntergeladen werden.
Rechte
Die Installation und Konfiguration des ServiceBoard erfordert administrative Rechte auf dem Server, auf dem das ServiceBoard installiert werden soll. Zusätzlich benötigen Administratoren Rechte zur Verwaltung des WebServices sowie zur Konfiguration der API-Schnittstellen.
Installation des c-entron ServiceBoards
Herunterladen und Installieren des c-entron Nexus
Der erste Schritt zur Installation des neuen c-entron ServiceBoards erfolgt über die c-entron Riversuite:
- Navigieren Sie über den Paketmanager zum Bereich c-entron Pakete exportieren.
- Wählen Sie das Nexus-Paket aus, das für die Verwaltung und Kommunikation des ServiceBoards verantwortlich ist.
- Sollte das ServiceBoard oder Nexus nicht auf dem neuesten Stand sein, synchronisieren Sie das Portal mit dem Befehl Portal synchronisieren. Dies stellt sicher, dass die neuesten Softwareversionen angezeigt werden.
Nach erfolgreicher Synchronisation:
- Laden Sie das Nexus-Paket herunter und aktualisieren Sie den WebService. Dies ist wichtig, da das ServiceBoard mit dem WebService kommuniziert und alte Versionen nicht mehr kompatibel sind.
- Nach dem Download installieren Sie das Nexus-Paket durch Ausführen der bereitgestellten MSI-Datei.
Konfiguration des WebService
Nach der Installation des Nexus und des WebServices:
- Überprüfen Sie, ob der Zugriff zum WebService funktioniert. Dies ist essentiell, da das ServiceBoard ohne eine funktionierende Verbindung zum WebService nicht operieren kann.
- Stellen Sie sicher, dass auf dem Server, auf dem der WebService läuft, der IIS (Internet Information Service) konfiguriert ist, um das SSL-Zertifikat zu verwenden. Sollte kein SSL-Zertifikat vorhanden sein, kann es manuell eingebunden werden.
Setup Wizard ausführen
Nach der Installation muss der Setup Wizard aufgerufen auf der gleichen Maschine werden:
- Rufen Sie im Browser die Adresse http://localhost:8050 auf, um den Setup Wizard zu starten. Sollte dieser nicht aufgerufen werden, können Sie hinter Ihrer Nexus URL /setup-wizard anhängen.

- Geben Sie im Wizard die URL Ihres WebServices ein ((z.B. https://portal.my-genius-company.de/cws - nicht die Demo-URL).

- Hinterlegen Sie URLs für Impressum, AGB und Datenschutz, die Sie beispielsweise von Ihrer Website verwenden können, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Informationen im ServiceBoard korrekt angezeigt werden.

Hinweis: Sollte der Setup Wizard nicht aufgerufen werden, können Sie hinter Ihrer Nexus URL /setup-wizard anhängen, dann sollte dieser sich öffnen und Sie können die URLs hinterlegen.