Skip to main content
Skip table of contents

ServiceBoard (next) - Überblick

(Verfügbar ab Release v2.0.2401.x)

Kurzer Überblick

Das neue ServiceBoard wurde entwickelt, um den Arbeitsprozess bei der Bearbeitung von Tickets und Kundenanfragen effizienter zu gestalten. Es bietet eine optimierte Benutzeroberfläche, erweiterte Suchfunktionen und erleichtert die Verwaltung von Tickets und Zeiten. Dieses Handbuch beschreibt die wesentlichen Funktionen des neuen Service Boards und erläutert die erforderlichen Voraussetzungen sowie die Bedienung im Detail.

Voraussetzungen

  • Lizenzen
    Für die Nutzung des c-entron ServiceBoards ist eine gültige c-entron Lizenz erforderlich.

  • Erforderliche Einstellungen
    Vor der ersten Nutzung sollten die Benutzerrollen sowie die entsprechenden Berechtigungen im c-entron System festgelegt werden. Dies stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Informationen zugreifen und bestimmte Aktionen, wie das Erstellen oder Abschließen von Tickets, durchführen können.

Benötigte Rechte
- Administratorrechte zur Verwaltung der Benutzereinstellungen.
- Schreib- und Leserechte für die entsprechenden Tickets und Kundendaten.
- Rechte zur Bearbeitung und Verteilung von Tickets.

Hinweis zu Rechten bei Zeitplanung:
Ist das einschränkende Recht „Kalender anzeigen nur Eigene“ in einer Gruppe des Mitarbeiters vergeben, dann kann dieser nur eigene Kalender sehen.

Anmeldung und Dashboard

Nach der Anmeldung im neuen ServiceBoard wird den Benutzern ein übersichtliches Dashboard präsentiert. Es bietet eine Zusammenfassung der anstehenden Aufgaben sowie der bereits erfassten Arbeitszeiten. Hier können Benutzer sofort erkennen, welche Tickets priorisiert werden müssen und welche Aufgaben noch offen sind.

Das Dashboard ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die je nach Benutzerrolle und individuellen Einstellungen angepasst werden können. So haben Administratoren beispielsweise Zugriff auf erweiterte Funktionen zur Ticketverwaltung, während Standardbenutzer sich auf ihre zugewiesenen Aufgaben konzentrieren können.

Volltextsuche

Eine der wichtigsten Neuerungen des ServiceBoards ist die Einführung einer leistungsstarken Volltextsuche. Diese ermöglicht es den Benutzern, nicht nur nach bestimmten Ticketnummern oder Kundennamen zu suchen, sondern auch nach beliebigen Schlüsselwörtern innerhalb des gesamten Ticketinhalts. Dies umfasst Kommentare, interne Notizen sowie angehängte Dokumente.

Vereinfachte Ticket-Erstellung

Die Erstellung neuer Tickets wurde im neuen ServiceBoard stark vereinfacht. Es reicht aus, den Kunden auszuwählen und eine kurze Beschreibung des Problems oder Anliegens einzugeben, um ein Ticket zu eröffnen. Pflichtfelder wie die Ticketkategorie oder der Tickettyp können auch nach der Erstellung ergänzt werden. Dies sorgt dafür, dass der erste Eingabeprozess schnell und unkompliziert abläuft.

Zeitverfolgung

Eine integrierte Zeitverfolgungsfunktion ermöglicht es den Benutzern, ihre Arbeitszeiten direkt im Zusammenhang mit einem Ticket zu erfassen. Bereits während der Bearbeitung eines Tickets können Zeiten hinzugefügt werden. Vor dem endgültigen Abschluss eines Tickets muss jedoch sichergestellt werden, dass alle notwendigen Zeitangaben und Pflichtfelder ausgefüllt sind.

Benachrichtigungen und Ticketliste

Die Ticketliste im neuen ServiceBoard ist ähnlich aufgebaut wie im Vorgängersystem, jedoch bietet sie zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten. Benutzer können die Spalten der Ticketliste nach ihren Bedürfnissen individuell anpassen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Eine integrierte Benachrichtigungsfunktion informiert über neue oder geänderte Tickets in Echtzeit.

Live-Kommunikation und Kommentare

Im neuen Service Board besteht die Möglichkeit, Kommentare in Echtzeit zu Tickets hinzuzufügen. Diese Live-Kommunikationsfunktion erleichtert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teammitgliedern und fördert einen schnellen Austausch von Informationen. Darüber hinaus können Benutzer Dateien, wie z. B. Screenshots oder Dokumente, direkt in den Kommentaren anhängen.

Kernfunktionen

Die bewährten Kernfunktionen des alten c-entron Service-Boards sind auch in der neuen Version erhalten geblieben. Dazu gehören:

Zeitenerfassung: Für eine genaue Dokumentation der Arbeitszeit.

Ticketweiterleitung: Die Möglichkeit, Tickets an andere Abteilungen oder Mitarbeiter weiterzuleiten.

Checklisten und Formulare: Für die standardisierte Bearbeitung wiederkehrender Aufgaben oder Anforderungen.

KI-Zusammenfassung

Eine weitere neue Funktion des ServiceBoards ist die KI-gestützte Zusammenfassung von Tickets. Mithilfe dieser Funktion können Benutzer auf Knopfdruck eine Zusammenfassung aller Ticketinhalte, einschließlich interner Notizen und Kommentare, generieren lassen.

Multiselect-Funktion

Mit der neuen Multiselect-Funktion können mehrere Tickets gleichzeitig ausgewählt und bearbeitet werden. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn viele Tickets ähnlich gelagert sind und gleichartige Aktionen durchgeführt werden müssen, wie beispielsweise das Weiterleiten an eine andere Abteilung oder das gleichzeitige Schließen von Tickets.

Für eine detaillierte Beschreibungen erstellen wir aktuell noch ein umfangreiches Handbuch!

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.