Skip to main content
Skip table of contents

Whitepaper – Geheimschlüssel-Secret Key

Der Geheimschlüssel dient dazu, die Kommunikation zwischen dem WebService und Nexus zu sichern, wenn noch keine Benutzerauthentifizierung erfolgt ist. Diese geschützte Kommunikation umfasst unter anderem Benachrichtigungen, das Zwischenspeichern von Tickets (Ticket Cache) und weitere Funktionen. Ohne die Einrichtung dieses Geheimschlüssels können diese Dienste nicht ausgeführt werden.

Konfiguration

Um den geheimen Schlüssel zu konfigurieren, starten Sie zuerst den WebService Connection Manager und navigieren Sie zur Geheimschlüssel Registerkarte.

WICHTIGER HINWEIS:
Durch Klicken auf die Schaltfläche wird ein zuvor generierter Schlüssel ersetzt.

Ab Version 2.0.2503.215 im c-entron WebService-Connection-Manager gelten folgende Änderungen:

Wenn der c-entron WebService-Connection-Manager geöffnet ist, während der WebService aktiv ist, ist im Reiter „Geheimschlüssel“ der Button „Neuer Geheimschlüssel“ deaktiviert. Ein Hinweis informiert Sie darüber, dass der Dienst zunächst gestoppt werden muss, bevor ein neuer Geheimschlüssel erstellt werden kann.



Nachdem der Dienst gestoppt wurde, können Sie einen neuen Geheimschlüssel generieren. Dabei ist die Funktion „Kopieren“ deaktiviert. Es erscheint zudem ein Hinweis, dass der neue Schlüssel durch einen Klick auf „Speichern“ übernommen werden muss. Das Speichern erfolgt ohne, dass der Connection-Manager automatisch geschlossen wird.



Hinweis: Immer, wenn der Dienst gestoppt ist und Sie auf „Speichern“ klicken – unabhängig davon, ob mit oder ohne „Beenden“ – erscheint automatisch eine Abfrage, ob der Dienst neu gestartet werden

Nach dem Speichern steht Ihnen der neue Geheimschlüssel direkt zur Verfügung. Sie können ihn kopieren und in Nexus einfügen. Der Schlüssel wird dort sofort korrekt erkannt.

Fazit:
Es gibt nun einen neuen Button „Speichern (ohne Beenden)“ und einen verbindlichen Ablauf zur korrekten Neuerstellung und Nutzung des Geheimschlüssels.

Einfügen über die appsettings.Production.json

Den Setup-Wizard kann man nur von dem Nexus-Server über localhost:8050 aufrufen, hier erscheint dann der Wizard.

Alternativ können Sie aber auch den Schlüssel aus dem WebService Connection Manager kopieren und direkt in die appsettings.Production.json (üblicherweise im Installationverzeichnis - Beispielpfad: C:\Program Files (x86)\c-entron software gmbh\c-entron Nexus) kopieren, im Bereich "SecretKey" in den Gänsefüßchen.



Starten Sie im Anschluss den WebService- und Nexus-Dienst einmal neu.

Vor Version 2.0.2503.215:

Um den geheimen Schlüssel zu konfigurieren, starten Sie zuerst den WebService Connection Manager und navigieren Sie zur Geheimschlüssel Registerkarte.

Hier können Sie auf Neuer Geheimschlüssel klicken, um einen neuen Schlüssel zu generieren. Nachdem der neue Schlüssel generiert wurde, können Sie auf die Kopieren-Schaltfläche klicken, um den Schlüssel in Ihre Zwischenablage zu kopieren.

WICHTIGER HINWEIS:
Durch Klicken auf die Schaltfläche wird ein zuvor generierter Schlüssel ersetzt.

Sobald der Schlüssel generiert und kopiert wurde, können Sie ihn in den folgenden Abschnitt des Setup-Assistenten in Nexus einfügen. (Sollte dieser nicht aufgerufen werden, können Sie hinter Ihrer Nexus URL /setup-wizard anhängen.)

Die Gültigkeit des Schlüssels wird überprüft, wenn das Textfeld geändert wird, wobei ein Häkchen einen gültigen Schlüssel anzeigt.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.