Exchange Synchronisation – Einrichtung und Empfehlungen
Unser Kalender- und Planungssystem bietet eine nahtlose Integration mit Terminplanungs-software wie Outlook durch automatische Hintergrundsynchronisation für Tickets, Kalender und Projekte.
Zentrale Funktionen
- Terminplanung mit Exchange-Integration
- Ticketerstellung per Drag & Drop im Online-Kalender (Service-Board-Next)
- Volle Outlook-Kalenderansicht
- Unterstützung mehrerer Exchange-Serververbindungen
Allgemeine Einstellungen
1. Abteilungszuweisung der Mitarbeiter
Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeitenden einer Abteilung zugewiesen sind, in der der Exchange Sync aktiviert ist.
Tipp: Erstellen Sie eine spezielle Abteilung für SBN-Nutzer mit aktivem Exchange Sync.

2. E-Mail-Adressen und Postfächer zuweisen
Jedem Mitarbeitenden sollte eine valide E-Mail-Adresse sowie ggf. ein Exchange-Postfach zugewiesen sein.

3. Globale Einstellungen in der Terminplanung

navigieren Sie zu:
Vertrieb → Terminplanung → Synchronisation
Hier können Sie entscheiden Welche Helpdesk-Zeiten übernommen werden solle
4. Rechteverwaltung
In der Rechteverwaltung Grundmenü Administration – Personalmanagement – Kalender können Sie entscheiden, ob der Kalender aller Mitarbeiter oder nur der eigene zu sehen sein soll.

Nur eigener Kalender

Alle Kalender

Bitte beachten: Es muss das Übergeordnete Recht Kalender ausgewählt sein. Sind Mitarbeiter in mehreren Gruppen, kann ein Recht das andere ausschließen.

Spezielle GraphAPI - Einstellungen
Ab Version
c-entron.NET 2.0.2503.247
c-entron WebService 2.0.2503.247
c-entron Nexus 1.0.2503.302
Prüfen Sie ob Sie die GraphAPI Lizenz haben.
Unter c-entron Web-Service in den globalen Einstellungen sollte Exchange Sync aktiviert sein: In den globalen Einstellungen unter Administration - System - c-entron WebService kann der Synchronisationsfluss nun gezielt in beide Richtungen gesteuert werden: c-entron -> Outlook oder Outlook -> c-entron. (nur bei GraphAPI also Exchange M365, nicht bei on Prem Server)
HINWEIS: Wenn Sie den c-entron Exchange Sync aktivieren, deaktivieren Sie bitte den Exchange Sync im c-entron Agent. um Synchronisierungsprobleme zu vermeiden. (Gilt für GraphAPI, nach Änderung bitte den c-entron Webservice neustarten). Ist ein On Prem Exchange im Einsatz, lesen Sie unten weiter.

In den Einstellungen -> Administration -> Mail/Kalender -> Allgemein muss eine Verbindung zum Exchange M365 / Graph hergestellt werden

cards/810d2471-89b6-4fda-96b8-cd957a56a1bc
Spezielle On-Prem Einstellungen
Hier wird der c-entron Agent verwendet:

Gehen Sie hier den Konfigurations-Wizard durch.
- Stellen Sie eine SQL-Datenbankverbindung her
- Wählen Ihren Exchange On-Prem Server aus, deaktivieren AutoDiscover, hinterlegen die URL Ihres Servers und aktivieren “Lokaler Exchange”
- Melden Sie sich mit einem User an, der ALLE Rechte hat.
- Stellen Sie Ihre Arbeitszeiten ein
Ggf. Muss der c-entron Agent Dienst nach dem Abschließen neugestartet werden.